
DIRIGENT
Das Winterkonzert 2022, das Frühlingskonzert und die Sommer-Serenade 2023 werden mit je einem eingeladenen Dirigenten/einer eingeladenen Dirigentin durchgeführt. Am Winterkonzert 2023 wird das Sinfonie Orchester Meilen dann den offiziellen Nachfolger/die offizielle Nachfolgerin von Kemal Akçağ begrüssen.
Kemal Akçağ
Nach 27 Jahren professioneller, aktiver, lehr- und genussreicher und motivierender Probearbeit und unzähligen gemeinsamen Konzerten verabschiedete das Sinfonie Orchester Meilen Kemal Akçağ am 26. Juni 2022 anlässlich des Konzertes «SOM MEETS JSO – SYMPHONIC» in der Tonhalle Zürich.
Bereits im Alter von fünfzehn Jahren gab Kemal Akçağ Solokonzerte bei Radio Istanbul und im Türkischen Fernsehen. Er beendete sein Violinstudium am Konservatorium Istanbul bei Prof. Lilly Statzer-Székely und setzte seine Ausbildung an der Musikhochschule Zürich bei Prof. Anton Fietz und anschliessend in Wien bei Prof. Josef Šivó fort. Von 1978 bis 1999 war er Mitglied des Tonhalle-Orchesters Zürich, drei Jahre davon als Konzertmeister ad. Int..
1989 übernahm er die Leitung des Kammerorchesters Das Kleine Zürcher Ensemble und gründete 1990 das Sommer Musikwochen Orchester Laax. Im Frühjahr 1995 kam die Leitung des Sinfonie Orchesters Meilen dazu.
Er ist im Jahr 1992 als Leiter der Master Classes des Orchestre des Jeunes de la Méditerranée berufen worden. Von 1987 bis 2014 standen Die Kammermusikwochen Brigels unter seiner Leitung. Kemal Akçağ ist Initiant und musikalischer Leiter des Projekts Die Preisträger, eines internationalen, ausschliesslich aus jungen Preisträgern bestehendes Orchesters. Das Projekt wurde 2007 erstmals in der Schweiz mit grossem Erfolg durchgeführt und in den darauffolgenden Jahren bis 2011 in der Zürcher Tonhalle wiederholt.
